Wie können Durchführungsmaßnahmen für energieverbrauchsrelevante Produkte im Rahmen der europäischen Ökodesign-Richtlinie so gestaltet werden, dass Ökodesign-Aspekte umfassend berücksichtigt und ambitionierte Anforderungen an die Gestaltung der jeweiligen Produkte festgelegt werden? Dies ist die zentrale Frage eines von der Ökopol GmbH koordinierten Projekts im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA), an dem auch das Wuppertal Institut mitforscht. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und das UBA sind in die Prozesse und Gremien auf EU-Ebene und in Deutschland zur Ausgestaltung der Ökodesign-Richtlinie aktiv eingebunden. Durch die Begleitung ausgewählter Ökodesign-Vorstudien, einzelne Kurzexpertisen und Fachdialoge werden sie in diesen Prozessen durch dieses Projekt wissenschaftlich fundiert unterstützt. Im Fokus steht die Bearbeitung von vier Produktgruppen:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.