Im Rahmen dieses Projekts wird für die EU-Kommission (service contract ENER/2015/B3/507-2) die offizielle EU-Beobachtungsstelle für Energiearmut (Energy Poverty Observatory, EPOV) eingerichtet. Das Projekt mit einer Laufzeit von 40 Monaten wird von einem europäischen Konsortium umgesetzt, koordiniert von der Universität Manchester. Hauptziel von EPOV ist, die Informationsbasis zum sozio-ökonomischen Ausmaß von Energiearmut in Europa zu verbessern, sowohl bezüglich der Datenbasis als auch in Hinblick auf Analysen und die Entwicklung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Energiearmut. EPOV hat dafür die konkreten Ziele:
In der Projektlaufzeit (November 2017 - März 2020) sind eine Reihe wichtiger Veröffentlichungen, Ergebnisse und Veranstaltungen geplant. Das Konsortium plant, das gesamte Spektrum an Akteuren in die Arbeiten einzubinden. Dazu wird das neue Onlineportal dienen, das voraussichtlich Ende 2017 online gehen wird unter: www.energypoverty.eu
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.