Im Dezember 2018 hat die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission den Auftrag zur Erhebung und Weiterentwicklung der Indikatoren und Kennzahlen für die Messung der Eco Innovation Performance der Europäischen Union (EU) und deren Mitgliedstaaten, die vom Eco-Innovation Observatory (EIO) im Zeitraum 2010 bis 2018 entwickelt und begleitet worden sind, an ein Konsortium aus fünf Projektpartnern unter der Leitung der Technopolis Consulting Group Belgium vergeben.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, zu einer besseren Politikgestaltung im Bereich der Öko-Innovationen beizutragen, indem das derzeitige Beobachtungssystem und das Verständnis für Öko-Innovations- und Kreislaufwirtschaftstrends verbessert wird. Die spezifischen Ziele sind:
Das Wuppertal Institut wird die Arbeit an dem zweijährlichen Analysebericht zu einem im Verlauf des Projekts näher bestimmtem aktuellen Öko-Innovationsthema leiten und zur Entwicklung der Länderprofile und der Arbeit an Indikatoren beitragen.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.