In Deutschland und der Schweiz mit ihren unterschiedlichen politischen Systemen werden Entscheidungen zur Entwicklung von Infrastrukturen auf unterschiedliche Weise getroffen. Innerhalb des Projekts SuffIn entwickelten die Forschenden Handlungsempfehlungen, die Entscheiderinnen und Entscheidern auf kommunaler Ebene helfen sollen, Infrastrukturen künftig hinsichtlich Suffizienz zu optimieren – also bezüglich Rohstoff- und Energieverbrauch. Dabei waren folgende Aspekte relevant:
Im Rahmen des Projektes SuffIn wurden in den Städten Basel und Köln beispielhaft Infrastrukturprojekte im Verkehrsbereich untersucht. Zum einen wurde geprüft, inwiefern es Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Suffizienz gibt. Zum anderen entwickelten die Projektpartnerinnen und -partner entsprechende politische Handlungsoptionen. Hierbei kamen "SuRe – The Standard for Sustainable and Resilient Infrastructure" und "SmartScan" zum Einsatz, die im Projekt im Hinblick auf Suffizienzaspekte getestet wurden.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.