Soziale und ökologische Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz

Neue Episode des Podcasts Zukunftswissen.fm mit Catherine Miller

  • News 11.05.2023

Spätestens mit der Veröffentlichung von KI-Anwendungen wie ChatGPT, Dall-E-2 oder Runway Gen-2 ist Künstliche Intelligenz (KI) zum Mainstream geworden. Inzwischen ist quasi nur noch ein Internetzugang nötig, um in wenigen Augenblicken KI-generierte Texte, Bilder und Videos zu erstellen. Auch, wenn erste Auswirkungen bereits deutlich spürbar sind: Die kurz- und mittelfristigen Folgen dieser rasanten Entwicklung sind selbst für Expert*innen noch nicht absehbar.

In der neuen Episode von Zukunftswissen.fm sprechen Catherine Miller, Direktorin des European AI & Society Fund, und Dr. Holger Berg, stellvertretender Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, über die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz: Sie diskutieren zum einen den Ressourcenbedarf – etwa von Seltenen Erden für die Hardware über den Energiebedarf für den Betrieb bis zur menschlichen Arbeitsleistung, die in die Entwicklung der Systeme fließt. Zum anderen sprechen sie über die sozialen Aspekte Künstlicher Intelligenz, etwa die psychisch belastende Arbeit von Menschen im Globalen Süden, die KI-Modelle trainieren, oder den Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Beispiel bei der Festlegung von Haftstrafen oder in der Kreditvergabe. Vor dem Hintergrund dieser Problemfelder werfen Miller und Berg die Frage auf, inwiefern eine Regulierung von KI nötig ist – und ob die Politik bei der rasend schnellen Entwicklung von KI-Anwendungen überhaupt mithalten kann. Nicht zuletzt sprechen sie auch darüber, wie KI helfen kann, dem Klimawandel zu begegnen und welche Zielkonflikte dabei bestehen.

Die 34. Episode von Zukunftswissen.fm erscheint erstmals in englischer Sprache, der Podcast wird aber weiterhin primär auf Deutsch erscheinen. Die neue und alle vergangenen Folgen sind kostenfrei auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts und Podcast.de sowie über die Website des Wuppertal Instituts zu hören.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.