Ein Großteil der Bevölkerung in der Republik Moldau hat keinen Zugang zu grundlegenden öffentlichen Dienstleistungen. Die Infrastruktur ist unzureichend und es gibt keine nachhaltige Abfallwirtschaft. Dies lässt sich unter anderem darauf zurückführen, dass die Republik Moldau kaum mit öffentlichen Institutionen zusammenarbeitet – weder auf nationaler, noch auf regionaler und lokaler Ebene. Das GIZ-Projekt "Modernisierung der kommunalen Daseinsvorsorge" soll die institutionelle Kapazitäten für eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Moldau stärken, indem es Erkenntnisse und Erfahrungen zum Abfallmanagement in Deutschland bereitstellt, einen Informationsaustausch ermöglicht und Peer-to-Peer-Learning etabliert.
Das Wuppertal Institut übernimmt als Kooperationspartner folgende Aufgaben:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.