Die Bekämpfung von Energiearmut wird zunehmend als ein zentrales politisches Ziel in der energiebezogenen EU-Gesetzgebung anerkannt. Im Rahmen dieses Dienstleistungsvertrags führt das Konsortium eine eingehende Analyse der derzeit verwendeten Indikatoren und Datenquellen zur Erfassung von Energiearmut in der EU durch. Daneben identifiziert es neue Datensätze, um ein besseres Verständnis der Dynamik von Energiearmut innerhalb und zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu ermöglichen.
Zu den übergreifenden Ziele der Studie gehören:
Zu diesem Zweck überprüfen die Forschenden die derzeitigen Monitoring- und Berichterstattungspraktiken systematisch und bewerten den Nutzen der verwendeten Indikatoren und Datensätze mit Blick auf die zuverlässige Erfassung der relevanten Dimensionen von Energiearmut mittels quantitativer und qualitativer Parameter. Darüber hinaus identifizieren sie auf der Grundlage einer Literaturrecherche neuartige und/oder ergänzende Datensätze, die die Informationsbasis erweitern können, und bewerten sie im Hinblick auf ihren Zusatznutzen und länderübergreifende Kompatibilität.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.