Im Jahr 2015 beschloss die Europäische Kommission einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft, um den europäischen Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft zu beschleunigen, die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Es wird erwartet, dass bis 2030 mehr als 80 Prozent der Arbeitsplätze auf mittlerem und hohem Niveau durch "grüne Arbeitsplätze" entstehen werden. Erforderlich ist dafür ein ganzheitlicher Ansatz für Nachhaltigkeit und grüne Innovation, der diese Themen als Leitprinzipien für die Bildungssysteme vorsieht. Zu den erforderlichen Kompetenzen gehören spezifische Fähigkeiten zur Anpassung von Produkten, Dienstleistungen oder Abläufen an den Klimawandel, an Anforderungen oder Vorschriften. Die Partnerländer brauchen dafür nachhaltig-qualifizierte Arbeitskräfte und Unternehmen mit einer "grünen Denkweise".
Vor diesem Hintergrund zielt das Projekt TICHE darauf ab, eine Europäische Berufsbildungsakademie für Kreislaufwirtschaft einzurichten. Diese basiert auf einer transnationalen Zusammenarbeit von erfahrenen (assoziierten) Partner*innen. Sie verbindet Forschungszentren, Universitäten, kleine und mittelständische Unternehmen, Cluster, Dachverbände und internationale Netzwerke sowie öffentliche Verwaltungen miteinander.
Die Projektbeteiligten arbeiten dabei als ein "Ökosystem" zusammen, um den Aufbau von Kapazitäten und die Reaktionsfähigkeit der Berufsbildungssysteme im Sinne eines "Europäischen Ausbildungsraums" zu verbessern. Die Forschenden des Wuppertal Instituts geben dafür einen umfassenden Überblick über die für den Übergang von der Schule in den Beruf erforderlichen Fähigkeiten.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.