Im Rahmen des EIT KIC Raw Materials Konsortiums zielt dieses Projekt auf die Entwicklung lebenslanger Bildungsservices maßgeschneidert für den Wiederverwendungs- und Reparatursektor in Europa. Wiederverwendung und Reparatur bieten bedeutende ökonomische und ökologische Potenziale, die in Europa bisher noch nicht systematisch realisiert werden, besonders im Hinblick auf Wissenslücken und Dienstleistungen, um diese zu überwinden. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, die Expertise im KIC Raw Materials Konsortium zu bündeln, um lebenslange Bildung in dem Bereich der Wiederverwendung, Reparatur und Wiederherstellung anbieten und dadurch die Nachfrage nach Rohstoffen in Europa senken zu können. Das Projekt beinhaltet folgende Schritte:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.