In den kommenden Jahren wird der Bedarf nach zukunftsfähigen Kraftstoffen und einer Diversifizierung der Energieversorgung im Verkehr stetig zunehmen. Synthetische Kraftstoffe (Synfuels) sind flüssige "Designer-Kraftstoffe", die mittels einer Vergasung von Biomasse (Holz und andere feste Reststoffe) und anschließendem Syntheseverfahren aus dem entstandenen Produktgas hergestellt werden. Sie bieten damit die Chance, neue Rohstoff- und Klimaschutzpotenziale speziell für den Verkehrsbereich zu erschließen.
Aus Sicht des Energielandes Nordrhein-Westfalen (NRW) werden Technologien zur Bereitstellung zukunftsfähiger Kraftstoffe in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Dies gilt sowohl für die Deckung des Kraftstoffbedarfs im Land und die Nutzung heimischer Umwelt schonender Ressourcen wie auch für die Positionierung von NRW-Akteuren in den künftigen Technologiefeldern. Im Rahmen einer Gesamtstrategie zur Etablierung alternativer Kraftstoffe in NRW ist das Ziel des Projektes zu prüfen,
Die Studie wird in engem Austausch mit der Landesregierung und dem Kompetenz-Netzwerk "Kraftstoffe der Zukunft" durchgeführt und soll einen Beitrag zur Strategieentwicklung des Kompetenznetzwerks leisten.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.