Das Thema Umweltschutz erfährt in China zunehmend Aufmerksamkeit. Regionale Behörden können dabei von Erfahrungen aus Deutschland und Europa profitieren. Um die Kompetenzen im Bereich städtischer Umwelt- und Klimaschutz der Behörde für Ökologie und Umwelt der chinesischen Metropole Nanjing zu stärken, führte das Wuppertal Institut ab dem 18. November 2019 eine dreiwöchige Fortbildung durch. Das Programm umfasste technologische ebenso wie politische Aspekte. Es bot vielfältige Vorträge sowie den Austausch mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, außerdem fanden Exkursionen und Besuche bei Unternehmen und Behörden in Deutschland statt. Die vermittelten Inhalte dienen als Wissens- und Informationsgrundlage für die Teilnehmenden mit dem Ziel, Umweltschutz in Nanjing zu fördern.
Folgende Themen wurden behandelt:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.