Live auf Twitch: Themenwoche Kreislaufwirtschaft

Wissenschaftskommunikation im digitalen Raum mit Sofia Kats, Henning Wilts und Holger Berg

  • Termine 03.07. - 11.07.2025
  • Ort Online
Live auf Twitch: Themenwoche Kreislaufwirtschaft

Wie gelingt der Übergang zu einer zirkulären Wirtschaft – in Theorie und Praxis? Welche Rolle spielen dabei Plastik und Digitalisierung? Und welche Entwicklungen erwarten uns in den nächsten Jahren? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Wuppertal Institut in einem neuen digitalen Format und beschreitet dafür ungewohntes Terrain: Gemeinsam mit der Streamerin, Moderatorin und Wissenschaftskommunikatorin Sofia Kats wird das Institut erstmals wissenschaftliche Inhalte zur Kreislaufwirtschaft auf der Livestream-Plattform Twitch vermitteln. Vom 3. bis zum 11. Juli 2025 dreht sich alles um das Thema Circular Economy – interaktiv, leicht verständlich und immer offen für Fragen aus dem Chat.

In zwei Streams stehen die Wissenschaftler Prof. Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft, und Dr. Holger Berg, stellvertretender Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation am Wuppertal Institut, Kats und ihrer Twitch-Community Rede und Antwort: Sie halten jeweils einen Impulsvortrag – Wilts zu Herausforderungen und Lösungen rund um Kunststoffkreisläufe, Berg zur Frage, wie Digitalisierung die Kreislaufwirtschaft unterstützen kann – und gehen im Anschluss in den Austausch mit Kats und den Zuschauenden.

Die Kreislaufwirtschafts-Themenwoche umfasst folgende Programmpunkte:

  • 3. Juli ab 18 Uhr
    Prof. Dr. Henning Wilts, Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut spricht über Herausforderungen und Lösungen für Plastik-Kreisläufe
  • 7. Juli ab 13 Uhr
    Dr. Viola Wohlgemuth, Head of Policy & Campaigns bei Fashion Revolution Germany e. V. und ehemalige Greenpeace-Aktivistin, analysiert Textilkreisläufe – und was besser laufen kann
  • 11. Juli 2025 ab 13 Uhr
    Dr. Holger Berg, stellvertretender Leiter der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut erklärt den Digitalen Produktpass – ein Schlüssel zu mehr Transparenz und Nachhaltigkeit entlang von Lieferketten

Alle Beiträge sind als Live-Vortrag mit Publikumsfragen konzipiert: Während der Streams können die Zuschauer*innen jederzeit Fragen stellen und sich aktiv in die Diskussion einbringen. Die Streams werden im Anschluss auch auf dem Twitch- und YouTube-Kanal von Sofia Kats verfügbar sein.

Das Wuppertal Institut testet mit dieser Themenwoche ein neues Format der Wissenschaftskommunikation: Twitch, ursprünglich eine Plattform für Gaming-Streams, entwickelt sich zunehmend auch zu einem Raum für gesellschaftliche Debatten und Bildungsinhalte.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.