Immer mehr Städte haben sich zum Ziel gesetzt, schon deutlich vor 2050 klimaneutral zu sein, so auch Wuppertal. Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, möchte die Stadt auf den Weg zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 bringen. Das Wuppertal Institut hat in einer Sondierungsstudie aufbereitet, was das konkret bedeutet: Vom Zieljahr 2035 her gedacht, in dem die Treibhausgas-Emissionen möglichst nahe Null kommen sollten, leiteten die Forschenden ab, welche Reduktionspfade in welchen Bereichen dafür nötig sind – von Gebäuden über Mobilität bis hin zu Industrie und Unternehmen. Die Sondierungsstudie verdeutlich, dass die Herausforderungen immens sind. Trotz bereits extrem ambitionierter Annahmen in den überschlägigen Rechnungen bleiben im Jahr noch gut 87.000 Tonnen Emissionen übrig, die jährlich emittiert werden – rund drei Prozent des Levels von 2020. Deutlich wird auch, dass eine Stadt wie Wuppertal das Ziel alleine nicht wird erreichen können. So wird Wuppertal im Jahr 2035 beispielsweise den lokalen Stromverbrauch nicht alleine über erneuerbare Energien decken können, ist also auf den Bezug aus dem bundesweiten Netz angewiesen. Für das Ziel der Klimaneutralität muss also der Strom bundesweit zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen kommen.
In diesem Sinne zeigt die Studie auf, dass es eine wesentlich ambitioniertere und stringente politische Ausrichtung auf allen Ebenen braucht: von der Europäischen Union über Bund und Land bis zu den Kommunen. Wie eine solche stringente Ausrichtung im politischen Mehr-Ebenen-System aussehen könnte, umreißt die Studie für die Handlungsfelder:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.