Dr. Carolin Baedeker

Stellv. Abteilungsleiterin und Co-Leiterin des Forschungsbereichs Innovationslabore


Ausbildung / Studium

  • 2012 Dr. rer. nat, Universität zu Köln
  • 1997 - 1998 Diplomarbeit an der Universität Köln (Betreuung am Wuppertal Institut): "Flächenintensitätsanalyse von Produkten"
  • 1990 - 1998 Studium an der Universität Köln, Abschluss: Diplom-Geographin
  • 1988 - 1990 Ausbildung zur Industriekauffrau bei der A. Nattermann & Cie. GmbH, Köln

Beruflicher Werdegang

  • Seit 2019 Co-Leitung Forschungsbereich Innovationslabore
  • Seit 2006 stellvertretende Abteilungsleitung
  • 2007 - 2014 Vorstandsmitglied des Club of Wuppertal e.V. - Forum zukunftsfähiger, mittelständischer Unternehmer
  • 2002 - 2005 Projektleiterin am Wuppertal Institut
  • 2000 - 2006 Geschäftsführerin des Club of Wuppertal e.V. - Forum zukunftsfähiger, mittelständischer Unternehmer
  • 2000 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wuppertal Institut
  • 1998 Freie Mitarbeiterin am Wuppertal Institut

Arbeitsschwerpunkte

  • Nutzerintegrierte Nachhaltigkeitsinnovationen (Sustainable LivingLabs)
  • Reallaborforschung
  • Sozial-ökologische Transformation
  • Nachhaltigkeitspotenziale der Sharing Economy
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Bildung für Nachhaltigkeit, Transformatives lernen
  • Governanceansätze und Managementinstrumente
  • Nachhaltiger Konsum
  • Dialoge für nachhaltiges Konsumieren und Produzieren

Lehraufträge / Beratungen / Mitgliedschaften

  • Seit 2012 freie Lehrtätigkeit am Geographischen Institut der Universität zu Köln
  • Seit 2020 Gutachterin BMBF Förderrichtlinie "KMU-innovativ Bioökonomie"
  • Seit 2020 Beiratsmitglied Solar Decathlon Wuppertal (Vertretung für Manfred Fischedick) 
  • Seit 2016 Beiratsmitglied Verbraucherzentrale NRW 
  • 2007 - 2014 Vorstandsmitglied im Club of Wuppertal e.V.
  • 2000 - 2006 Geschäftsführerin des Club of Wuppertal e.V. – Forum zukunftsfähiger, mittelständischer Unternehmer
  • 2000 - 2002 Ehrenamtliches Mitglied im Beratungskreis Umwelt des Deutschen Evangelischen Kirchentages
  • 2004 Mitglied der Fokusgruppe "Ernährung" im FUTUR-Prozess des BMBF

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.