C-IMD

Strukturwandel: Kohlenstoffbasierte Industrien in Mitteldeutschland auf dem Weg in neue Märkte – Schwerpunkt wirtschaftliche Ausgangslage und Entwicklungspotenziale

  • Projekt-Nr.153421
  • Laufzeit 06/2024 - 11/2024

Die Kohlenstoffwirtschaft gilt als ein zentraler Baustein für eine klimaneutrale Industrie in Deutschland. Allerdings stellt die Abkehr von der Nutzung fossilen Kohlenstoffs in Produkten und Produktionsprozessen Unternehmen vor neue Herausforderungen, wird lange bestehende Wertschöpfungsketten verändern und neue Wertschöpfungsoptionen hervorbringen.

Die Forschenden des Wuppertal Institut untersuchen im Rahmen dieser Studie zentrale Aspekte der zukünftigen Kohlenstoffwirtschaft für Mitteldeutschland. Dabei betrachten sie insbesondere folgende Aspekte:

  • Rolle der Kohlenstoffwirtschaft in bestehenden Klimaneutralitäts-Szenarien
  • Klimawirksamkeit und Auswirkung auf Wertschöpfungsketten von Kohlenstoffpfaden
  • Akzeptanz der Kohlenstoffwirtschaft
  • Perspektiven der Kreislaufwirtschaft
  • petrochemisches Cluster Mitteldeutschland und Perspektiven für das erdölbasierte Produktionssystem

Die Studie wird im Auftrag des Forums Rathenau e.V. erstellt, das auf dieser Basis mit einer Transferwerkstatt die Kohlenstoffwirtschaft mit Akteur*innen in Mitteldeutschland vorantreiben will. Die Bearbeitung erfolgt gemeinsam mit dem Unternehmensberater Arvid Friebe.


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.