Das EU-Projekt "GREENSTAGE" beschäftigt sich mit den drängenden Herausforderungen der ökologischen Nachhaltigkeit in den darstellenden Künsten, vor allem mit der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Umstellung auf ressourceneffiziente und kreislauforientierte Praktiken. Das Ziel ist, den darstellenden Kunstsektor in Europa zu befähigen, Umweltschutz in seine Praktiken zu integrieren und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu vollziehen.
Dazu entwickelt und erprobt das Projektteam des Wuppertal Instituts, gemeinsam mit Praxispartner*innen aus Italien, Slowenien, Lettland, Österreich und Deutschland, in einem partizipativen Prozess ein für den Kulturbereich maßgeschneidertes Selbstbewertungsinstrument, das SAPA-Tool (Sustainability Assessment for the Performing Arts Sector). Zusätzlich wird eine Zero-Waste-Toolbox entwickelt, die unter anderem konkrete Maßnahmen zur Abfallvermeidung und für kreislauffähige Theaterproduktion sowie Handlungshilfen für deren Anwendung enthält.
Das Projekt umfasst auch die Erprobung des erworbenen Wissens unter Praxisbedingungen: In sogenannten Zero-Waste-Labs werden zwei Zero-Waste-Produktionen, ein Zero-Waste-Festival sowie Materialfluss- und Logistikpläne entwickelt. Alle gewonnenen Erkenntnisse werden auf der GREENSTAGE-Onlineplattform zur Verfügung gestellt, so dass sie für die Branche leicht zugänglich sind.
Um einen systemischen Wandel zu erreichen und den Sektor der darstellenden Künste in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren, werden politische Entscheidungsträger*innen von Anfang an eingebunden: Bei lokalen und transnationalen politischen Treffen werden dringende Probleme identifiziert, entsprechende politische Maßnahmen definiert und politische Empfehlungen entwickelt.
GREENSTAGE wird durch das Programm "Creative Europe" der Europäischen Union gefördert. Koordinierender Projektpartner ist das Theater Oberhausen. Zu den weiteren Projektpartner*innen zählen, neben dem Wuppertal Institut, die Städte Oberhausen und Mantua, das Theater Bunker in Ljubljana, das Volkstheater Wien und das Lettische Nationaltheater. Weitere assoziierte Partner sind das NRW Kultursekretariat, die Städte Ljubljana, Riga, Wien, Dortmund, Gelsenkirchen und Wuppertal.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.