FinSoW

Neue Finanzierungsinstrumente für eine sozialverträgliche Wärmewende

  • Projekt-Nr. 253659
  • Laufzeit 12/2024 - 03/2025

Die Wärmewende im deutschen Gebäudesektor zählt zu den großen transformativen Herausforderungen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Gesellschaft bis 2045. Dabei steht – neben der Reduktion der Pro-Kopf-Wohnfläche und der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung – die Senkung des Endenergiebedarfs durch Steigerung der Energieeffizienz im Fokus. Ziel dieser Kurzstudie ist, neue Finanzierungsinstrumente für die Wärmewende im Gebäudesektor zu identifizieren, die bisher im politischen Diskurs noch keine oder nur geringe Sichtbarkeit haben. Dabei liegt der Fokus auf Instrumenten, die auf die Mobilisierung privaten Kapitals für die Steigerung der Energieeffizienz in Wohngebäuden abzielen und zugleich zu einer sozial gerechten Gestaltung der Wärmewende beitragen. Die Studie präsentiert Instrumente und ihre Wirkungsweisen in kompakter, aber aussagekräftiger Form – und veranschaulicht deren Ausgestaltung und mögliche Wirkungen anhand ausgewählter Beispiele aus der deutschen, europäischen oder internationalen Praxis. Dabei werden auch die Skalierbarkeit und/oder Übertragbarkeit der untersuchten Instrumente im deutschen Kontext vorläufig bewertet, mit Blick auf identifizierte Erfolgsfaktoren und Herausforderungen.


Projektteam

Projektleitung

Projektmitarbeitende

Auftraggeber/Förderer

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.