Immer mehr Unternehmen setzen sich eigene Klimaschutzziele, um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in der Klimakrise nachzukommen. Neben der Dekarbonisierung des Unternehmens gewinnt die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen außerhalb der eigenen Wertschöpfungsketten dabei zunehmend an Bedeutung. Bisher setzten viele Organisationen dabei auf CO₂-Kompensation durch Zertifikate des freiwilligen Kohlenstoffmarkts. Doch die mangelhafte Qualität von Zertifikaten, Greenwashing-Missbrauch und irreführende Aussagen zur Klimaneutralität haben dieses Modell in die Kritik gebracht.
Das Contribution Claim-Modell bietet einen alternativen Ansatz: Im Gegensatz zur CO2-Kompensation werden die Emissionsreduktionen, die außerhalb der eigenen Wertschöpfungskette erzielt werden, nicht auf die Minderungsziele des Unternehmens angerechnet. Stattdessen verbindet das Modell internen und externen Klimaschutz auf innovative Weise, fördert ambitionierte Klimaschutzmaßnahmen und trägt zur Schließung der Finanzierungslücke bei der Nachhaltigkeitstransformation bei.
Im Projekt "ContClaim-NGI – Die Pilotierung des Null Grad Invest-Fonds als Finanzierungsoption des Contribution Claim-Modells" wird dieser Ansatz nun gemeinsam mit Brot für die Welt in die Praxis überführt. Das Ziel ist, den Null Grad Invest-Fonds (NGI) von Brot für die Welt als konkrete Finanzierungsoption für das Contribution Claim-Modell zu etablieren. Das Projekt baut auf dem Umsetzungsleitfaden der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima auf, der vom Wuppertal Institut im Auftrag der Stiftung gemeinsam mit zentralen Stakeholdern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet wurde.
In einem ersten Schritt erfolgt eine Prüfung und Anpassung des NGI-Fonds auf Basis der Vorgaben des Leitfadens. Anschließend ist eine Pilotierung mit Unternehmen geplant, die den Leitfaden anwenden und über den NGI-Fonds gezielt Finanzmittel für externe Klimaschutzprojekte bereitstellen.
Das Vorhaben zielt darauf ab, die Mobilisierung privater Mittel im Klimaschutz effektiv voranzutreiben und Klimaschutzfonds, wie den NGI-Fonds, als wirksame Finanzierungsinstrumente im Rahmen des Contribution Claim-Modells zu stärken.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.