Forschungsziel von POLFREE ist die umfassende Entwicklung und ex ante Bewertung von Politikstrategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz in der Europäischen Union. Ausgehend von einer systematischen Analyse heutiger Hemmnisse gegenüber der effizienteren Nutzung von Ressourcen in einzelnen Länder und Sektoren (WP 1) ist das Wuppertal Institut vor allem mit der Entwicklung von künftigen Politikstrategien und Visionen beauftragt, die zu einem radikalen Anstieg der Ressourceneffizienz beitragen sollen (WP 2, Leitung). Forschungsleitfragen sind dabei u. a.:
Diese strategischen Politikoptionen werden analysiert und anschließend in ein Modell überführt (WP 3), das durch eine Kombination aus ökologischen und sozio-ökonomischen Modellierungen eine integrierte Wirkungsanalyse zu Kernindikatoren wie Beschäftigungseffekte, ökonomisches Wachstum einerseits und physische Effekte auf den Globalen Materialaufwand, Land- und Wassernutzung und Treibhausgase andererseits erlaubt. Schließlich wird das Projekt eine Reihe von Dialogprozessen und Kommunikationsformen durchführen, um als transformative Forschung während der Laufzeit Lernprozesse der Europäischen Kommission, Mitgliedstaaten und von Stakeholdern einzubeziehen.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.