Die Bioenergieeifel umfasst die Gebiete "Bitburg-Prüm", die "Vulkaneifel" (beide Rheinland-Pfalz) und die Eifel (Nordrhein-Westfalen). Insgesamt handelt es sich dabei um eine Fläche von 4500 km2. Im Rahmen einer Markt- und Potenzialstudie wurden für den Bereich Energieholz Informationen über die zur Verfügung stehenden Holzressourcen in dieser Region gewonnen. Zudem wurden Konzepte für eine verbesserte Bereitstellung, Veredelung und Vermarktung erarbeitet.
Insgesamt gliedert sich das Projekt in drei Module:
Die Aufgaben des Wuppertal Instituts bestanden darin,
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.