Eine Möglichkeit dem Ressourcennutzungsverhalten unserer Gesellschaft, welches im Widerspruch zur Tragfähigkeit des Planeten steht, zu begegnen, ist die Kaskadennutzung von Biomasse. Hierbei wird dieser unter unvermeidbaren Umweltkosten erzeugte Rohstoff so lange, so häufig und so effizient wie möglich stofflich genutzt und erst am Ende des Produktlebenszyklus energetisch verwertet.
Das Projekt "Ressourceneffizienz durch Kaskadennutzung von Biomasse" zielt darauf, Potenziale der Umsetzung von Nutzungskaskaden zu identifizieren, bereits erfolgreich umgesetzte Ansätze sowie gescheiterte Konzepte genauer zu untersuchen und den ökologischen Vorteil von Nutzungskaskaden herauszuarbeiten. Weiterhin soll ein Gesamtkonzept entwickelt werden, welches für Entscheidungsträger als Strategie dienen kann, erfolgversprechende Maßnahmen umzusetzen, bei denen ökologisch optimierte Kaskaden im Vordergrund stehen.
Das Projekt besteht aus sieben Arbeitspaketen (AP):
Das Projekt wird unter dem Förderkennzeichen FKZ 3713 44 100 im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführt.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.