In Zeiten knapper werdender fossiler Ressourcen und insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels gewinnen heimische, erneuerbare Energieträger immer weiter an Bedeutung. Unter den verschiedenen Bioenergieträgern stellt Biomethan einen robusten Nutzungspfad dar.
Zunehmend engagieren sich große Gas- und Energieversorgungsunternehmen für die Produktion von Biomethan sowie die Aufbereitung des erzeugten Gases und die Einspeisung ins Erdgasnetz. Das Wuppertal Institut ist von der E.ON Ruhrgas AG beauftragt, Projekte zur Biomethanerzeugung und -verwertung wissenschaftlich zu begleiten.
Das Projekt stellt damit eine Weiterführung der Studie "Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse" (2004, für BGW/DVGW) dar und ergänzt sich mit dem Verbundprojekt "Beseitigung von (...) Hemmnissen bei der Einspeisung biogener Gase in das Erdgasnetz" im Auftrag des BMBF.
Folgende Fragen stehen im Vordergrund:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.