Eines der zentralen Bestandteile des Pariser Klimaabkommens ist der alle fünf Jahre stattfindende "Global Stocktake (GST)". Mit dem GST soll die Umsetzung des Pariser Abkommens überprüft und der gemeinsame Fortschritt bei der Erreichung der vereinbarten Ziele bewertet werden. Die Ergebnisse des GST sollen die Vertragsstaaten bei der Aktualisierung und Ambitionssteigerung ihrer Nationally Determined Contributions (NDCs) unterstützen.
Das Projekt NDC ASPECTS wird Inputs für den GST liefern und die mögliche Überarbeitung bestehender sowie die Entwicklung neuer NDCs für die Zeit nach 2030 unterstützen. Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf vier sektorale Systeme, die in Bezug auf die von ihnen verursachten Treibhausgasemissionen sehr relevant sind, aber bisher nur begrenzt Fortschritte bei der Dekarbonisierung erzielt haben. Um die Transformation voranzutreiben, ist es notwendig, die Eigenlogik dieser Sektoren zu verstehen und zu nutzen sowie spezifische Herausforderungen der Transformation zu berücksichtigen. Die vier Sektoren sind erstens Transport & Mobilität (Verkehr an Land sowie der internationale Luft- & Seeverkehr), zweitens emissionsintensive Industrien, drittens Gebäude, sowie viertens Land- und Forstwirtschaft & andere Formen der Landnutzung. Die Energieversorgung aller Sektoren sowie die Interaktion mit dem Energiesektor berücksichtigen die Projektbeteiligten hier ebenfalls.
Für jeden dieser Sektoren führen die Wissenschaftler*innen eine "Sectoral Conversation" durch, um evidenzbasierte Narrative mit Sektorexpertinnen und -experten sowie Stakeholdern aus dem umfangreichen Netzwerke des Konsortiums zu erarbeiten. Diese Narrative lassen sich anschließend sowohl in globale Entwicklungspfade für den "Global Stocktake" als auch in nationale Entwicklungspfade für strategisch ausgewählte Länder in jedem der vier Sektoren überführen. Als Input für die "Sectoral Conversations" bewerten die Projektbeteiligten die Herausforderungen und Chancen der Transformation – in den Bereichen Wirtschaft, Technologie, Politik/Institutionen, Kapazitäten und Bewusstsein – systematisch. Sie berücksichtigen dabei auch die Erfahrungen bei der Umsetzung der ersten Runde der NDCs sowie modellbasierte quantitative Analysen. Zusätzlich werden Mittel und Wege zur Verbesserung der internationalen Governance identifiziert, um sektorale Transformationen zu ermöglichen und zu unterstützen.
Dieses Projekt wird durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. 101003866 finanziert.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.