Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer

Abteilungsleiter


Ausbildung / Studium

  • Geographie und Wirtschaftswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fernuniversität Hagen, Bergischen Universität und Gesamthochschule Wuppertal
  • Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Flensburg, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Beruflicher Werdegang

  • Seit Oktober 2018: Wissenschaftlicher Leiter von SCI4climate.nrw
  • Seit April 2015: Honorar-Professur für Umwelt- und Energiesysteme, Spezialgebiet zukünftige nachhaltige Energiesysteme, an der Universität Lund
  • Seit 2010: Leiter der Abteilung Zukünftige Energie- und Industriesysteme
  • 2008 - 2010: Stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen
  • 2004 - 2007: Stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik
  • Seit 2003: Projektleiter, Wissenschaftlicher Koordinator, Koordination Nationale Klimapolitik und Emissions-Monitoring
  • Seit 1995: Projektleiter, Wissenschaftlicher Koordinator, Abteilung Energie, Wuppertal Institut, Koordination der Themenfelder Bauen und Energie, Umweltbildung, Emissionsmonitoring. Leitung zahlreicher Forschungsprojekte
  • 1994 - 1995: Freier Mitarbeiter, Stadt Münster, Beirat für Klima und Energie der Stadt Münster, Einrichtung der Koordinierungsstelle für Klima und Energie der Stadt Münster
  • 1991 - 1993: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Münster, Forschungsstelle für angewandte Klimaforschung

Arbeitsschwerpunkte

  • Transformation zu einer klimaneutralen Grundstoffindustrie
  • Energie- und Klimapolitik, v.a. auf nationaler und subnationaler Ebene
  • Langfristszenarien einer CO2-armen Gesellschaft

Lehraufträge / Mitgliedschaften

  • Adjunkt-Professor, Abteilung für Technologie und Gesellschaft / Umwelt- und Energiesysteme, Universität / Technische Hochschule Lund;  finanziert durch die Schwedische Energieagentur
  • FernUniversität Hagen: Systemanalyse
  • Universität Koblenz-Landau: Nationale und europäische Energiepolitik
  • Umweltausschuss der Evangelischen Kirche von Westfalen
  • Nationaler Experte für Inventare, Politiken und Maßnahmen sowie Projektionen im Rahmen des Subsidiary Body for Scientific and Technological Advice der UN-Klimarahmenkonvention
  • Mitglied der Steuerungsgruppe des "Low Carbon Society Research Network" der G8 (www.lcs-rnet.org)

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.