Mit dem weiteren Ausbau der Bioenergie sind komplexe Fragen verbunden. Eine Entscheidung über präferierte Nutzungspfade ist von verschiedenen Faktoren abhängig zu machen. Die ausgewählten heutigen und zukünftigen Konversionstechniken sollten die größtmöglichste Effizienz aufweisen, die entsprechenden Stoffströme beherrschbar und steuerbar sein. Schließlich muss das resultierende Bio-Energiesystem einen insgesamt höheren Nutzen als das Vergleichssystem besitzen.
Grundsätzlich wird es dabei nicht ausreichen, einzelne Nutzungsrouten in sich zu optimieren. Mit Blick auf die vielfältigen Nebenprodukte und Nachnutzungen ist eine integrierte Bewertung von energetischen und stofflichen Nutzungen erforderlich, wie es im Konzept der Bioraffinerie explizit angelegt ist.
Ziel des Projekts ist es zu prüfen, inwieweit sich das Konzept eignet, Bioenergieträger, Energie und Stoffe/Materialen gekoppelt und effizient bereit zu stellen und wie es sich in vorhandene Energiesysteme optimal integrieren lässt.
Im Projekt werden folgende Schwerpunkte bearbeitet:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.