Das Wuppertal Institut ist ein international bekannter Think Tank mit hohem Renommee und über 25jähriger Erfahrung in der Arbeit für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Hier trifft großes Systemwissen auf neues Ziel- und Transformationswissen, hier wird transdisziplinär und wandelorientiert geforscht.
Das Institut macht Grundlagenforschung fruchtbar, bindet Wissenschaftler*innen in starke Forschungsnetzwerke ein und setzt Impulse zur Erneuerung des Wissenschaftssystems, um dessen gesellschaftliche Anschlussfähigkeit zu verbessern.
Die Klima- und Umweltherausforderungen sprengen die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen. Sie erfordern eine enge Kooperation von naturwissenschaftlich/technischen Disziplinen mit den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften um die Transformationen zu gestalten. Während das deutsche Wissenschaftssystem hier noch ganz am Anfang steht, zeichnet das Wuppertal Institut diese Interdisziplinarität von Anfang an aus.
Doch sein Wissenschaftsverständnis und seine Arbeitsweise reichen darüber hinaus. Die Forschung des Wuppertal Instituts analysiert und begleitet die Übergänge und den Wandel zur Nachhaltigkeit. Dabei nutzt sie einen transdisziplinären Ansatz, integriert also nicht nur unterschiedliche Forschungsdisziplinen sondern auch das Wissen der beteiligten Akteure. Ausgehend von einem vielfältigen Systemwissen werden konkrete Forschungsaufgaben analysiert, für die Visionsentwicklung wird entsprechendes Zielwissen generiert und durch Experimentieren in Real-Laboren entsteht Transformationswissen, das ständig überprüfbar und breit vermittelbar ist. In der Forschung des Instituts werden vielfach innovative Methoden eingesetzt und weiterentwickelt.
Wissenschaftler*innen und Forschungsinstitutionen finden im Wuppertal Institut einen offenen und erfahrenen Partner für Forschungsaufgaben und Zusammenarbeit im Nachhaltigkeitskontext. Das Institut arbeitet seinerseits mit vielen Forschungseinrichtungen auch international zusammen und koordiniert oftmals große Forschungskonsortien. Dabei steht es konsequent für die Erprobung und Vermittlung der Forschungsergebnisse zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Das Wuppertal Institut ist im hohen Maße von Drittmittelfinanzierten Projekten abhängig. Das heißt, die Forschung des Wuppertal Instituts muss in der Lage sein, fundierte Antworten auf die Fragen seiner Auftraggeber zu finden und diese kompetent zu bearbeiten. Es erhält eine Grundfinanzierung vom Land NRW. Das sichert die wissenschaftliche Unabhängigkeit und eröffnet die Möglichkeit, unabhängig vom "Tagesgeschäft" in die Zukunft gerichtete Fragen zu bearbeiten und als Think Tank bestehen zu können. Dazu tragen u. a. auch Zuwendungen verschiedener Stiftungen bei. Das erlaubt es, mit einem stetig wachsenden Dissertationsprogramm den Nachwuchs zu fördern und damit wichtige wissenschaftliche Impulse zu generieren.
Mit zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträgen und Konferenzbeiträgen setzt das Institut Impulse in der Scientific Community und pflegt den wissenschaftlichen Austausch. Es ist in zahlreiche Forschungsnetzwerke eingebunden (IPCC, Ecornet, LCS-RNet ...). Viele Wissenschaftler*innen des Wuppertal Instituts sind zudem aktiv in Forschung und Lehre an Universitäten im In- und Ausland tätig.
Das Wuppertal Institut engagiert sich im Diskurs über einen Wandel des Wissenschaftssystems, damit Forschung und Lehre trans- und interdisziplinär sich stärker an dem Ziel einer notwendigen und gerechten Transformation orientieren. Sie wollen dabei sein und denken darüber nach, im Forschungsteam mitzuarbeiten? Dann sind Sie hier richtig.
Einige Projektbeispiele für wissenschaftliche Kooperationen, Wissensaufbau und Methodenentwicklung.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.