Ausbildung / Studium

  • 2023: Promotion (Dr. rer. pol.) an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Titel "Sustainable Marketing for the Greater Good(s) - Ausgewählte Beiträge zu Grenzen und Rahmenbedingungen von Marketing-Interventionen zur Förderung transformationsunterstützenden Konsument:innenverhaltens"
  • 2016: Abschluss Masterstudium in "E-Business" (M. Sc.), Hochschule Niederrhein
  • 2013: Abschluss Bachelorstudium in "Medienmanagement" (B. A.), Fachrichtung Markenkommunikation und Werbung, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation
  • 2009: Abschluss der Academy für Junior Managers, IHK & Norbert-Gymnasium Knechtsteden
  • 2009: Allgemeine Hochschulreife

Beruflicher Werdegang

  • Seit 05/2025: Wuppertal Institut, Senior Researcherin Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme
  • 2024 - 2025: Senior Consultant - Digitalisierung öffentlicher Sektor, human digitals GmbH
  • 2018 - 2024: Geschäftsführerin Institut für Verbraucherwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2017 - 2018: Senior Managerin Platform Development, Sisters Closet GmbH & Co. KG (Go-to-Market-Phase)
  • 2016 - 2017: Analystin Business Development, OBI Group Holding SE & Co. KGaA
  • 2011 - 2015: Diverse Praktika und Werkstudententätigkeiten, u.a.
    • Projektteam "Taskforce Digital Transformation", PricewaterhouseCoopers AG WPG (freiwilliges Praktikum)
    • Strategieentwicklung, Pawlik Consultants GmbH (Werkstudentin)
    • Digital Marketing, Beiersdorf AG (Bachelor-Praktikum)
    • Digital Performance Marketing, Luna-park GmbH (Werkstudentin)

Arbeitsschwerpunkte

  • Konsumentenverhalten / Behavioral Economics
  • Verbraucherpolitik / Consumer Policy
  • Marktorientierte Unternehmensführung in der Transformation / Sustainable Marketing Management
  • Marktforschung und strategische Analysen (u.a. SWOT/TOWS, PESTEL)
  • Stakeholderkommunikation und Multistakeholderprozesse

Forschungsmethoden

  • Korrelative und experimentelle Forschungsdesigns
  • Uni- und multivariate quantitative Analysemethoden, u.a. verschiedene Formen der Regressionsanalyse, Varianzanalysen, Strukturgleichungsmodellierung, Clusterverfahren, Conjoint-Verfahren
  • Qualitative (u.a. Inhaltsanalyse) und metaanalytische Analysemethoden
  • Quantitative Erhebungsmethoden der empirischen Sozialforschung, u.a. standardisierte Umfragen und Beobachtungsbögen
  • Qualitative Erhebungsmethoden der empirischen Sozialforschung, u.a. semistrukturierte Tiefeninterviews, Fokusgruppen
  • Instrumentelle Erhebungsmethoden, u.a. Eye-Tracking, funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS)

Lehraufträge

  • ab 2026: Marketing und Consumer Policy, Master BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrauftrag)
  • ab 2025: Empirische Marketingforschung, Master BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrauftrag)
  • 2024: Marktforschung, MBA General Management,Düsseldorf Business School (Lehrauftrag)
  • 2018 - 2024: Marketing und Consumer Policy, Master BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehre im Rahmen der wiss. Anstellung)
  • 2018 - 2022: Multivariate Analysemethoden, Master E-Commerce, Hochschule Niederrhein (Lehrauftrag)
  • 2017 - 2022: Methoden der Sozialforschung, Master E-Commerce, Hochschule Niederrhein (Lehrauftrag)
  • 2020 - 2021: Marketingforschung und Consumer Neuroscience, Master BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehre im Rahmen der wiss. Anstellung)
  • 2020: 3-tägiger Workshop "Marktforschung", Audi AG (Auftragsbasis)
  • 2018 - 2020: Käuferverhalten und Consumer Neuroscience, Bachelor BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehre im Rahmen der wiss. Anstellung)
  • 2018 - 2020: Empirische Marketingforschung, Master BWL, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehre im Rahmen der wiss. Anstellung)

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.