Die Initiative WISIONS of Sustainability unterstützt seit ihrer Gründung 2004 die Verbreitung von erneuerbaren Off-Grid-Energielösungen – zumeist in ländlichen Regionen des Globalen Südens. Seit Beginn des Jahres 2021 stellt sich die WISIONS-Initiative weiterhin den aktuellen Herausforderungen und geht in die neue Projektphase "WISIONS energyXchanges".
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf praktisch alle Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) aus, die in direktem Bezug mit dem Lebensunterhalt der marginalisierten Bevölkerung stehen. Dazu gehören Armuts- und Hungerbekämpfung (SDG 1 und 2), die Gewährleistung von Grundbedürfnissen wie Gesundheit, Bildung, Wasser und Energie (SDG 3, 4 und 7), sowie die Erreichung von Geschlechtergleichstellung (SDG 5). Das Wuppertal Institut hat gezeigt, dass ein verbesserter Zugang zu Energie nicht automatisch weitere Entwicklungspotenziale entfaltet. Daher ist es notwendig, den Status quo der SDGs im Globalen Süden anzuerkennen und gezielt die Chancen und Hemmnisse zu überprüfen, um die Agenda 2030 zu erreichen. Darauf basiert der Ansatz von WISIONS energyXchanges, ganzheitlich und auf die Bedürfnisse der Menschen, die Zustände im Globalen Süden anzugehen, auf den zwei Grundsätzen:
In der neuen Phase soll WISIONS energyXchanges dazu beitragen, dass holistische und Menschen-orientierte Ansätze vermehrt durch die für SDG7-tätigen Akteurinnen und Akteure anerkannt, weiterentwickelt und angewandt werden. Hierfür sind zwei spezifische Zielsetzungen anvisiert, dazu gehören:
Die Initiative WISIONS of Sustainability wurde vom Wuppertal Institut 2004 gegründet und die neue Projektphase WISIONS energyXchanges wird finanziell von der Schweizer Stiftung Pro Evolution gefördert.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.