Kritiker der Förderung erneuerbarer Energien und speziell des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) halten die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien verbundenen Kosten für zu hoch. Sie plädieren für eine deutliche Reduktion oder zum Teil sogar für eine Einstellung der Förderung. Deshalb sollte in einer Kurzanalyse ein Überblick über die Kosten und Nutzen der Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen des EEG gegeben werden. Bei der Untersuchung wurde unter anderem auf die Entwicklung der durch das EEG verursachten Mehrkosten (EEG-Umlage) für die Verbraucherinnen und Verbraucher in den letzten Jahren und ihre mögliche Entwicklung in den kommenden Jahren eingegangen. Außerdem setzte sich die Analyse mit einigen grundsätzlichen Kritikpunkten am EEG auseinander. Abschließend wurde geprüft, inwieweit durch die Medien aufgegriffene Berechnungen zu den Kosten des Ausbaus der Fotovoltaik zutreffend sind bzw. wie die Berechnungen zu interpretieren sind.
Die Kurzanalyse kommt zu den folgenden zentralen Ergebnissen:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.