Am 10. Mai 2023 haben die Abgeordneten beschlossen, dass sich der erste Bürgerrat des Deutschen Bundestages mit dem Thema "Ernährung im Wandel – Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben" befasst. Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat nun in Berlin den ersten Bürgerrat sowie den wissenschaftlichen Beirat eröffnet.
Im Gegensatz zum Bürgerrat, dessen Mitglieder per Los ermittelt wurden, haben die Fraktionen des Bundestages die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats benannt. Ihre Aufgabe ist es, die Qualität des Prozesses zu sichern und zu begutachten, was wissenschaftlich machbar wäre. Prof. Dr. Melanie Speck, Senior Researcherin im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme am Wuppertal Institut, ist eine der elf Wissenschaftler*innen, die den Bürgerrat unterstützen. Speck forscht am Wuppertal Institut und als Professorin an der Hochschule Osnabrück unter anderem zur Nachhaltigkeitsbewertung von Mahlzeiten in Großküchen sowie zur gesellschaftlichen Transformation in Ernährungssystemen.
Der Bürgerrat besteht aus 160 Mitgliedern aus ganz Deutschland. Sie werden in den kommenden Monaten konkrete Themen definieren, die sie aus dem Bereich Ernährung in den Fokus nehmen wollen. Dabei können unter anderem Fragen zum Gesundheitsschutz, zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit, zur Produktion und Kennzeichnung von Lebensmitteln oder zu Haltungsbedingungen von Nutztieren im Fokus stehen. Bis Ende Februar 2024 sollen die Mitglieder daraus Empfehlungen für den Deutschen Bundestag entwickeln.
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.