Presse-mitteilungen

Hier finden Sie die bisher veröffentlichten Pressemitteilungen.

Bauschutt-Recycling

Wertstabile Immobilien durch kreislauffähige Bauweise

CEWI-Projekt: zirkuläre Bauweise kann Gebäude-Gesamtkosten um bis zu 32 Prozent senken


Die Vertretenden der Kooperationsplattformen bei der Übergabe der Förderbescheide

Nachhaltigkeit gestalten mit Kunst, Kultur und Design

Land NRW fördert Verbundprojekt Transform.NRW des Wuppertal Instituts und der Bergischen Universität Wuppertal mit rund zwei Millionen Euro


Schulklasse

Zwölf Schulen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Schools4Future: Schüler*innen verbessern die CO2-Bilanz ihrer Schulen


Ara

Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz

Aktionstag im Grünen Zoo Wuppertal: Wissensbörse für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Forschung


Tagebau Garzweiler

Erneuerbare Energien: Innovationspark in Jüchen erhält weitere Fördermittel 

Projekt leistet konkreten Beitrag zum Strukturwandel und zur Zukunftssicherung der Region



Vorlesungssaal

Ringvorlesung "Klimakrise und Nachhaltigkeit"

Transzent, der AStA und die Students for Future an der Bergischen Universität sowie das Wuppertal Institut laden zur vierten Runde ein


Thermometer

Online-Dossier zum Klimawandel

Mehr als Klimaschutz: Grundlagen und Herausforderungen des Klimawandels


Lebenswerte Städte

Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung

BMBF-Projekt SInBa nimmt soziale Innovationen für klimagerechte Städte in den Fokus


Podcast-Mikrofon

Neues Jahr, neue Narrative, neue Zukunft

Zukunftswissen.fm: Podcast-Episode mit Ranga Yogeshwar


Finanzen

Förderbanken zu Transformationsbanken umgestalten

Klima- und Kreislaufwirtschaft bei Kommunen und Unternehmen vorantreiben


Wasserstoff

Investitionsumfeld entscheidend für Import von Wasserstoff und Synfuels

MENA-Fuels: Studie veröffentlicht wegweisende Ergebnisse für Nahen Osten und Nordafrika


Thermometer

Letzter Aufruf für 1,5 Grad

Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 27. UN-Klimakonferenz


Flohmarkt

Studie: Mehr als 2.000 Euro liegen ungenutzt auf jedem Dachboden

Nachhaltiges Verhalten hat zunehmend wirtschaftliche Gründe


Fahnen

COP27 muss das 1,5 Grad Celsius-Ziel aus der Intensivstation holen

Die Erwartungen des Wuppertal Instituts an die UN-Klimakonferenz in Sharm El Sheikh, Ägypten


Banner zum Nachhaltigkeitskongress des 200. Jubiläums der Stadtsparkasse Wuppertal

Nachhaltigkeitskongress zum 200. Jubiläum der Stadtsparkasse Wuppertal

Zweitägiger Kongress in Wuppertal thematisiert die Relevanz des globalen Klimawandels und zeigt Wege auf, wie Klimaneutralität im Verbund mit Versorgungssicherheit erreicht werden kann


Balancieren auf dem Hochseil zwischen zwei Bergen

Den Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit schließen

Wie Deutschland seine Ziele beim Klima- und Ressourcenschutz noch erreichen kann


Digitalisierung in der Industrie

Wissenschaft trifft Wirtschaft in Essen

Expertendialog zum Industriewandel in Krisenzeiten


CArsharing

Das Auto einfach stehen lassen

Die Städte Kerpen und Troisdorf und das Wuppertal Institut suchen Menschen, die im September für zwei Wochen den Schlüssel abgeben


Abfallvermeidung

München wird "Zero Waste"-Stadt

Konzept zeigt, wie München Müllaufkommen verringern und Ressourcen schonen kann


EU-Produktpass

Digitale Produktpässe sind der Schlüssel für klimafreundliche Entscheidungen

Bericht untersucht die Vorteile der Speicherung und Weitergabe von Informationen während des gesamten Produkt-Lebenszyklus


Brennstoffzellen-Stack im Labormaßstab

Industrielle Massenproduktion ohne negative Einflüsse

Start für Projekt Life Cycle Impact Zero am Enapter Campus


Bauschutt-Recycling

Kreislauffähiger Automobil- und Gebäude-Sektor

Projekt CEWI: Konferenz stellt Ergebnisse und weitere Umsetzung vor


Jenaskauf

Neue EU-Strategie legt Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft im Textilbereich

Zukunftsimpuls des Wuppertal Instituts zeigt, wie Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen kann


Mock-up Just Transition Toolbox-Cover

Wie ein gerechter Strukturwandel gelingen kann

Wuppertal Institut entwickelt "Just Transition"-Praxishandbuch für Kohleregionen


Krankenhaus Notaufnahme

Krankenhäuser nachhaltig modernisieren

Gutachten des Wuppertal Instituts zeigt die zentralen Strategien für Nordrhein-Westfalens Krankenhäuser auf dem Weg zur Klimaneutralität


Solarthermie-Anlage auf Hausdach

Vollständig erneuerbare Gebäudewärme bis 2035 machbar

Studie des Wuppertal Instituts zeigt Politikmix auf, mit dem sich ein deutlich beschleunigter Umstieg im Gebäudesektor erreichen lässt


Schule

Zukünftige Generationen handlungsfähig machen

Wissensfabrik, Westenergie und Wuppertal Institut launchen Bildungsprojekt "City4Future"


Nachhaltigkeitsbericht 2021

Auf dem Weg zur Klimaneutralität - Paris-Kompatibilität erreicht

Nach den "low hanging fruits" steht jetzt die Mobilität im Mittelpunkt


Podcast-Aufnahme mit Christin Hasken und Tanja Busse mit Manfred Fischedick und Eckart von Hirschhausen

Wie passen Humor und Wissenschaft zusammen?

Im Podcast Zukunftswissen.fm spricht Dr. Eckart von Hirschhausen über die Rolle von Humor im Rahmen der Wissenschaftskommunikation


Thermometer

Klimakonferenz in Glasgow: Wendepunkt für den Klimaschutz?

COP26-Ergebnisse und Analysebericht des Wuppertal Instituts


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.