Der Forschungsbereich Sektoren und Technologien entwickelt Strategien zur Klimaneutralität des Energie- und Industriesektors unter Berücksichtigung ihrer energie- und ressourcenseitigen Auswirkungen.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fokussieren insbesondere die Energienachfrageseite und analysieren hier vor allem aber nicht ausschließlich energieintensive Industriebranchen und deren Energienachfragestrukturen im Hinblick auf drei zentrale Zielgrößen: Möglichkeiten zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, Potenziale zur Umsetzung ressourceneffizienter und zirkulärer (nachfrageseitiger) Wertschöpfungssysteme sowie deren Implikationen auf die Endenergienachfrage und den Ressourceneinsatz.
Zusammen mit relevanten Akteurinnen und Akteuren aus den Branchen entwickeln die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsbereichs Transformationswissen, um mittelfristig Strategien zur Klimaneutralität der betrachteten Sektoren umzusetzen.
Der Forschungsbereich Sektoren und Technologien umfasst dabei fünf inhaltliche Schwerpunkte:
Publikationsserver durchsuchen:
Hier finden Sie Projekte des Forschungsbereichs:
Cookie-Einstellungen
Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.