Finance forSustainability

Eine der Voraussetzungen für die Umsetzung einer Nachhaltigen Entwicklung ist der Zugang zu ausreichenden finanziellen Mitteln. Nur so können Staaten, Unternehmen und Haushalte die Herausforderungen der Transformation und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen und im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen meistern.

Die nachhaltige Ausrichtung der Finanzwirtschaft erfährt aktuell einen großen Schub. Neben freiwilligen Initiativen zur Integration von konsistenten risiko-bezogenen Kenngrößen, welche ökologische, soziale und Kriterien der Geschäftspraktiken (Environmental Social Governance, ESG) explizit berücksichtigen, hat sich auch die regulatorische Landschaft in der EU und Deutschland diesem Trend gewidmet. Zu den freiwilligen Initiativen und Standards zählen unter anderem die Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD) oder auch die Principles for Responsible Investment (PRI) der Vereinten Nationen. Auf europäischer Ebene sollen die Finanzströme vermehrt in die Richtung einer aktiven Unterstützung der Transformation zu einer klimaneutralen und ressourcenleichten Wirtschaft gelenkt werden. Der European Green Deal bietet dafür den klaren ganzheitlichen Handlungsrahmen und wird mit der Sustainable-Finance-Strategie, der EU-Taxonomie zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen und der EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) strategisch und regulatorisch umgesetzt.

Die Wissenschaftler*innen des Wuppertal Instituts erforschen die Nachhaltigkeitswirkungen von Finanzierungen, wie etwa Kredite durch Banken, und Investitionen, dazu zählt beispielsweise die Wirkungsmessung im Anleihengeschäft. Ziel ist die Entwicklung plausibler und robuster Wirkungslogiken zur Qualifizierung und Quantifizierung von Beiträgen zu Nachhaltigkeitszielen. Einfacher formuliert: Hier sollen die komplexen, kausalen Zusammenhänge zwischen eingesetzten Ressourcen wie beispielsweise Geld oder Arbeit und der langfristigen Wirkung wie einem Beitrag zu einem der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) bestenfalls messbar dargestellt werden. Die Forschenden begleiten außerdem Unternehmen und Banken bei der Entwicklung geeigneter Nachhaltigkeitsstrategien und operationaler Methoden, die eine "Finanzierung für Nachhaltigkeit" entlang übergeordneter Nachhaltigkeitsziele, wie den SDGs, gewährleisten. Das Wuppertal Institut legt seinen Fokus als impact-orientierter Think-Tank dabei auf die wissenschaftlich fundierte Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen und erfasst dafür dabei Nachhaltigkeitsinformationen, wie etwa die Erfüllung von Taxonomie-Kriterien.

Gemüse aus biologischem Anbau
Bisherige Arbeiten des Wuppertal Instituts

Die Wissenschaftler*innen des Wuppertal Instituts haben bislang mit verschiedenen Finanzmarkt-Teilnehmenden zusammengearbeitet. Im Rahmen der Impactmessung der NRW.BANK Social Bonds ermitteln die Projektbeteiligten beispielsweise die sozialen Wirkungen der landeseigenen Förderbank im Kontext der Re-Finanzierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung einer robusten Wirkungslogik, welche die bestmöglichen sozialen Indikatoren im Anleihengeschäft identifiziert. Die Nachhaltigkeitsanleihe des Landes Nordrhein-Westfalen (emittiert durch das Ministerium für Finanzen) begleitet das Wuppertal Institut seit 2017 mithilfe einer Wirkungsanalyse (Impact Assessment). Hier gehen die methodischen Entwicklungen im Bereich der Wirkungsmessung Hand in Hand mit einer immer engeren und direkteren SDG-Verzahnung der (re-finanzierten) Projekte durch den Emittenten, also die Institution, welche die Anleihe ausgibt.

Dabei ist das Wuppertal Institut bei den bisherigen Projekten zum Themenbereich "Finance for Sustainability" vor allem in den folgenden Bereichen aktiv:

Nachhaltigkeitsberichterstattung:

  • Begleitung/Beratung bei der Erfassung und Berichterstattung nicht-finanzieller Nachhaltigkeitsinformationen im Rahmen von EU-Taxonomie und Non-Financial Reporting Directive (NFRD) bzw. der zukünftigen SFDR und Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Nachhaltigkeitsbewertung:

  • Begleitung/Beratung bei der Identifikation, Qualifizierung und Quantifizierung von Nachhaltigkeitsindikatoren in Bezug auf EU-Taxonomie, SDGs und vergleichbarer Rahmenwerke (z. B. Scope 3-Emissionen im Kreditgeschäft nach Greenhouse Gas Protocol, also die indirekten Emissionen, welche durch die einzelnen Kreditnehmer und den Prozessen in deren Wertschöpfungsketten selbst verursacht werden)
  • Erstellung von Investorenberichten und Methodenpapieren für Grüne oder Soziale Anleihen durch private oder institutionelle Emittenten

Kontakt

Jens Teubler

Tel.: +49 202 2492-245

jens.teubler@wupperinst.org

Projekte

Hier finden Sie Forschungsaktivitäten zu Sustainable Finance.

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.