AktuelleNews

Hier informieren wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Forschungsergebnisse des Wuppertal Instituts. Wenn Sie unseren Newsletter, unsere Pressemitteilungen oder Event-Einladungen erhalten möchten, können Sie unseren Infoservice abonnieren.

Autos

Die Treiber des Autobesitzes in Deutschland

Paper zu Einflussfaktoren für den Besitz privater Pkw in Deutschland im Journal "European Transport Research Review" erschienen


Freiwilliger Kohlenstoffmarkt: Welche Rolle spielt der Energy Transition Accelerator?

Neues Policy Paper analysiert den ETA vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt


Besprechung Reallabor

Aktionswoche "Tage des offenen Reallabors 2025"

Aufruf zur Teilnahme: Vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 öffnen bundesweit Reallabore ihre Türen


Landwirtschaft

Wie können wir die landwirtschaftliche Fläche besser für die Ernährung nutzen?

Podcast Zukunftswissen.fm: Episode mit Stefan König und Lena Hennes


CCU

CO2 als Rohstoff: Baustein einer klimaneutralen Kohlenstoffwirtschaft

Impulspapier zur zukünftigen Nutzung von Carbon Capture and Utilization in Deutschland veröffentlicht


Kreislaufwirtschaft

Zirkulär in die Zukunft

Broschüre zur verbesserten Wirkung für Ansätze aus der Kultur- und Kreativwirtschaft erschienen


Evolution der Klimaschutzszenarien

Neue Studie in Nature Climate Change zeichnet transformativen Wandel in IPCC-Szenarien der vergangenen zehn Jahre nach


Podcast

Wie war 2024 aus Sicht des Wuppertal Instituts – und wie wird 2025?

Podcast Zukunftswissen.fm: Jahresrückblick mit Manfred Fischedick


Industrietransformation

Wie die deutsche Industrie bis 2045 zukunftsfähig werden kann

Klimaneutrales Deutschland 2045: Studie bietet schlüssiges Zukunftsbild und kann als Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion dienen


Circular Economy in der Bauwirtschaft und Immobilienwirtschaft

Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft

Neues Fachbuch beleuchtet zirkuläre Konzepte und innovative Strategien


Heizung

Webplattform zur Optimierung der Heizenergieeffizienz in gewerblichen Gebäuden

Paper veröffentlicht: Nutzer*innenbedürfnisse und Effizienzmaßnahmen für Energieeinsparung bei Heizungsanlagen zusammenbringen


Publikation

Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften: Wie der Umbau gelingen kann

Wuppertal Report gibt Kommunalverwaltungen gebündeltes Wissen für den zukunftsgerechten Umbau von Stadtstraßen an die Hand


E-Mobilität

ASEAN-Leitfaden zur Förderung von elektrischen Leichtfahrzeugen

ASEAN-Verkehrsminister verabschieden Leitfaden des Wuppertal Instituts zur Verbreitung emissionsarmer Fahrzeuge in Südostasien


Publikation

Akzeptanz für industrielle CO2-Abscheidung und -Speicherung in Deutschland

Paper zu Akzeptanzfaktoren für iCCs im Journal "Energy Research & Social Science" veröffentlicht


EU Kommission

Die Energiewende braucht sozialwissenschaftliche Forschung

Ein Statement von Dr. Lukas Hermwille (Wuppertal Institut), Prof. Dr. Rainer Quitzow (Helmholtz-Zentrum Potsdam) und Prof. Dr. Andreas Goldthau (Universität Erfurt)


Thermometer

COP29: Kein "Geschenk Gottes"

Wuppertal Institut veröffentlicht Analysebericht zur 29. UN-Klimakonferenz in Baku – ein Rückschritt konnte gerade noch so vermieden werden


Recycling

Kreislaufwirtschaft im globalen Kontext resilient aufstellen

Forschende des Wuppertal Instituts sowie weiteren Einrichtungen und Hochschulen schließen sich zu DKN-Arbeitsgruppe zusammen


digital unterstützte Circular Economy

Projekt ENCIRCLE: digitale Tools für nachhaltige Produkte

Mit KI, digitalen Produktpässen, virtueller Produktplanung und Weiterbildung die Kreislaufwirtschaft vorantreiben


Arbeitsgruppe

Transformationsdesigner*innen 2024/2025 gesucht

Das Zertifikatsprogramm richtet sich an junge Menschen aus NRW zwischen 18 und 26 Jahren


Internationale Kohlenstoffmärkte im Wandel: Zeit für Entscheidungen!

Carbon Mechanisms Review erschienen: Artikel 6 auf der COP29, Gerichtsurteile zu Klimaneutralitäts-Versprechen und Emissionsminderungen jenseits von CO2


Warum Industriepolitik ein zentraler Hebel der Transformation ist

Podcast Zukunftswissen.fm: Episode mit Michael Bloss und Lukas Hermwille


Smart Meter mit Gateway (SMGW)

Smart-Meter-Rollout in KMU: Was nötig ist, um die Potenziale zu nutzen

Potenziale, Hürden und Anwendungsfälle von Smart Metern in kleinen und mittleren Unternehmen: In Brief veröffentlicht


Bücher

Vom Land aus - Wie gemeinsam Neues entsteht

Buch von Prof. Dr. Uta von Winterfeld im Rahmen des Projekts VorAB erschienen


Podcast

Welche Chancen und Herausforderungen die anstehende Weltklimakonferenz birgt

Podcast Zukunftswissen.fm: Episode mit Dr. Heike Henn und Carsten Elsner


Dr.-Ing. Jens Teubler, Senior Researcher im Forschungsbereich Produkt- und Konsumsysteme am Wuppertal Institut, wurde am 5. November 2024 den Sustainable Finance Award ausgezeichnet.

Ausgezeichnet: Jens Teubler erhält Sustainable Finance Award

Der Wissenschaftler wurde für seine herausragende Doktorarbeit ausgezeichnet


Publikation

Suffizienz ermöglicht Halbierung des europäischen Endenergiebedarfs bis 2050

Artikel "The key role of sufficiency for low demand based carbon neutrality and energy security across Europe" bei Nature Communications veröffentlicht


Thermometer

COP29 muss mehr Hilfe für Entwicklungsländer vereinbaren und Emissionsminderungsdynamik beschleunigen

Erwartungen des Wuppertal Instituts an die UN-Klimakonferenz in Baku


Preisstatuette Deutscher Nahchaltigkeitspreis

Wuppertal Institut gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Mit gutem Beispiel voran: Institut als Vorreiter der Transformation in "Forschung und Entwicklung" ausgezeichnet


Buch: Earth for All Deutschland

Earth for All Deutschland: Jetzt auch als Hörbuch erhältlich

Spiegel-Bestseller des Wuppertal Instituts und des Club of Rome beschreibt mögliche Strategien zur Bewältigung der aktuellen Krisen für Deutschland


Cover des FactorY-Magazins "Kapital"

Investitionen in den Wandel

FactorY-Magazin zum Thema Kapital erschienen


Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.